![]() |
Alchemist |
Die e-Shisha
Auch wenn rauchen im Algemeinen nicht gesund für uns ist ,gönnt man sich den Genuß .
Kurz zur Entstehung dieser Seite :
Ja auch ich habe mir so eine e-Shisha gegönnt . Als die erste "leer" war (hält ca. 500 Züge) kaufte ich mir eine weitere , nur dummerweise war diese defekt ! Sie hörte nach einem Zug daran einfach nicht mehr auf and der Vorderseite zu leuchte und verdampfte dadurch immerweiter .Was zur folge hatte ,daß die im Vorderenbereich richtig heiß wurde . (man hat ja schon von Explodierenden e-Zigaretten gehört ! )Also bließ ich noch mal von hinten rein . Die e-Shisha ging aus ! Suuuuper !! Technikbegeister wie ich bin legte ich das Teil vorsichtig auseinander 1.um zu sehen wie das Ding aufgebaut ist und 2. ob man da vieleicht was reparieren kann .
Folgendes Bild zeigt Euch die Einselteile :
Also viel ist da ja nicht drin !!
Mal sehn , also zum Gehäuse muss man denke ich nichts sagen .Aber das Elektronikteil ist interessand . Es handelt sich hierbei um ein kleines Teil ,dass in der vorderen Abdeckung (die beim Zug aufleuchtet ) sitzt . Dieses Teil ist ein Membranschalter , der beim daran Ziehen einen Kontakt schließt ,die LED zum leuchten bringt und den Verdampfer einschaltet . Hört man auf daran zu ziehen öffnet sich der Kontakt wieder ,die LED geht aus und der Verdampfer wird abgeschalten . Abgeschalten ist gut gesagt ! Schaun wir uns den Verdamper mal genau an . Im Prinzip ist das eig. nur eine Drahtspule die um ein paar Fasern geickelt ist . Diese Spule wird wenn die 3,7 V von der Batterie anliegen erwärmt (nicht zum glühen gebracht ) die Fasern die in der Spule liegen dienen dazu das Aroma das eine Lequide Form hat aus dem Watte-Tank zu ziehen .
Fatzit: Wird die Spule also erwärm verdampft das Aroma , daß war dann auch schon alles . Das Funktionsprinzip einer e-Shisha ist also klar . Ich hatte aber ja noch die "leere" e-Shisha . Kurzerhand baute ich den defekte Membranschalter aus und lötete den "neuen" (aus der leeren Shisha) ein . schnell noch zu sammen gebaut. Und ????. Ja ! Reparatur gelungen .
Wenn Ihr auch so ein Problem habt ,wisst Ihr ja jetzt wie es möglich ist zu beheben . Aber Vorsicht !!!
Das geht auf Euere eigene Gefahr und Risiko hin . Ich übernehme für Eure Reparatur keine Haftung oder Schadensersatz . Diese Seite soll nur mal das Funktionsprinzip erklären und zeigen ,daß eine Reparatur erfolgreich sein kann .