![]() |
Rezepte |
Rezepte für den Buchbinder
Vorwort
Diese Seite wurde geschaffen um ein paar Rezepte
nicht in Vergessenheit geraten zu lassen
und etwas fachliches Wissen weiter zu geben .
Es hat ja auch seinen Grund ,
weshalb so manches zum Teil Jahrtausenden lang
immer wieder weiter gegeben wurde
und auch der heutige Mensch
z.B. Teer immer noch zum Abdichten verwendet.
Habt Ihr evtl . auch noch das ein oder andere altes oder auch neueres Rezept,
daß Ihr gerne teilen möchtet lasst es mich nicht missen !
Der Weizenmehl Kleister
Nehmet 40 g fein zermahlenen Weizen und vermenge dies mit 100 ml kaltem Wasser .
Bringet 400 ml Wasser zum sieden .
Wenn es Siedet reduziert etwas die Flamme und bringt es durch Rühren in eine Richtung in Bewegung .
Gießet Euer 100 ml Weizen -Wasser Gemisch sachte unter stetigen weiter Rühren in das siedente Wasser . Man achte darauf , daß sich keine Klumpen bilde .
Er merke das sich beim zugießen eine Gele artige Masse bilde .
Gut durchgerührt soll es sein .
Erhöhet die Flamme erneut so das die Masse ein zweites mal aufkochen könne .
Nehmet die Masse von der Flamme und Rühret sie einmal mit kraft auf und füllet dies dann in eine saubere Karaffe .
Gemische
Gemische diehnen dem Buchbinder als Hilfen ,
um seinen Arbeiten zu erledigen .
Er nehme Weißleim und Kleister zu unterschridlichen teilen,
mische dieser Zwei und erhalte ein Gemschisch das beide
Fähigkeiten vereine .
Je mehr Weißlein desto fester werde das Gemisch.
Je mehr Kleister desto weicher und länger kann er damit arbeiten .
Bedenke Er jedoch , daß die feutigkeit eine Rolle spiele !
Kleisterwasser
Zum herstellen von Kleisterwasser stellet erst Weizenkleister her .
Es genünge ein Teelöffel voll .
Der so dann so lange mit Wasser vermengt werde ,
bis es eine Wasser ähnliche Flüssigkeit mit leichter Klebekraft ergebe .
Prüfed dies nach jeder Zugabe von Wasser mit Daumen und Zeigefinger ,
ein Tropfen der Flüssigkeit dazwischen .
Bemerke und urteile über die Klebekraft beim
öffnen der Finger !
Sei diese noch zu klebrig verdünne weiter bis diese nur noch ganz leicht zu spüren ist.
Bindemittel für Goldschnitte
Zur Herstellung nehmet das Ei einer Haus und Hof Henne ,
trennt sauber das Weise vom Gelben .
Verdünnt er das Weise im Verhältnis 1:8 mit Wasser erhaltet er ein Mittel das Gold mit dem
Beschnitt verbindet .
Wasserfester Überzugskack zum Schutze
Zur Herstellung verwende eine klein Schale und gebe hinzu :
2-4 Eßlöffel erwärmtes Wasser .
Löset ein paar Löffel fein gemahlene Gelantine in diesem auf .
Dazu gebe zwei Eßlöffel uralten Wein (Essig) und zwei Eßlöffel dickflüssiges Glycerin .
Letzteres erhaltet Ihr beim Ortsansäsigen Alchemisten (Apotheker) .
Gut gemischt soll der noch flüssige Lack rasch aufgetragen werden .
So ist er dann gut abgetrocknet , wasser fest .
Erdapfel Kleber ( kartoffel kleber )
Erstellen der Stärke
Er nehme 3-5 Erdäpfel und eine Asch , reinige sie von der Erde.
Nun reibe sie in feine Sücke in die Asch , gebe 300 ml
Wasser hinzu und lassest es quellenn.
Er nemhme eine 2. Asch (Schüssel) bedecke die Asch
mit einem sauberen Lacken und schütte den geriebenen Brei auf das Lacken.
Frorme das Lacken zu einen Beutel und Presse den Saft in die 2. Asch .
Gebe nun 200 ml Wasser nach und nach hinzu presse weiter.
Ist der Erdapfel gut ausgebresst, warte Er ca.10 - 45 min.
Nun trennet das Wasser von der Stärcke .
Die so gewonene Stärke die noch feucht ist gebe in eine Feuerfeste Asch
und erhitze sie mit 180° C ca. 30 min.
Zuruck bleibt die trockene Erdapfel -Stärke .
Fülle diese in eine Gläschen mit Korken .
Die Stärke ist nun gewonnen .
Hersellung des Klebers
Er entnehme 2g der Stärke und vermenge es mit 10 ml Wasser .
Auf offenner Flamme bei geringer Temparatur 10 min. erhitzen .
Der Erdapfel-Kleber ist nun fertig.